Agenda

Die Guigoz-Sammlung des Geschichtsmuseums Wallis
Ein Rosetta-Stein des Nachkriegs-Kunstmarkts
Datum
- 05.04.2023, 18:30
Freier Eintritt
Beschreibung
Von Marc-André Haldimann, Archäologe und assoziierter Forscher an der Universität Bern.
Das Geschichtsmuseum Wallis bewahrt eine Sammlung von Antiquitäten aus dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten auf, die dem Kanton 1970 von Edouard Guigoz geschenkt wurde. Die Sammlung umfasst über 3700 Objekte aus Glas, Terrakotta, Metall und Stein und wurde zwischen 1930 und 1970 ohne Rücksicht auf die archäologische Herkunft der Stücke zusammengetragen.
Wie kann eine führende Schweizer Museumsinstitution eine Sammlung ohne Geschichte verwalten? Diese Frage leitete den von der Direktion der Walliser Kantonsmuseen 2014 eingeleiteten Prozess. Getreu ihrer Pflicht zur Transparenz und Vorbildfunktion wollten diese die archäologische Herkunft der Stücke der Sammlung feststellen und die Bedingungen ihres Erwerbs klären. Die Ergebnisse der Studie sind heute bekannt und die Kantonsmuseen bekräftigen ihre Offenheit, was die Prüfung möglicher Anträge auf Rückgabe von Objekten aus der Sammlung betrifft.
Abbildung: Der Aldobrandini-Sphinx, der 1979 an Italien zurückgegeben wurde. Foto: Heinz Preisig, Walliser Kantonsmuseen
Art der Veranstaltung : Vortrag / Konferenz