Warenkorb Home
Facebook Instagram
Français

Aktuelles

Aufgrund der guten Erfahrungen seit der Wiedereröffnung im April 2013 hat das Naturmuseum beschlossen, seine öffentlichen Ausstellungsräume weiter zu erneuern.

Um Klassenbesuche im Museum zu fördern, hat die Stelle für Bildung und Vermittlung der Kantonsmuseen von Januar bis Juni 2014 eine "freundliche Offensive" an rund 10 Schulen im Oberwallis durchgeführt. Mit Erfolg !

Diese Schenkung ist nur schon aufgrund ihres Umfangs (5000 Teilen) aussergewöhnlich. Die Qualität der enthaltenen wissenschaftlichen Informationen verleiht ihr zusätzlich einen beachtlichen Wert. Alle Arten sind perfekt lokalisiert und identifiziert. Dies ist eine grundlegende Voraussetzung,  dass eine Schenkung überhaupt in die Sammlungen des Naturmuseums aufgenommen werden kann (eine der Hauptaufgaben des Naturmuseums ist der Aufbau von naturwissenschaftlichen Referenzsammlungen). Schenkungen dieser Art sind von sehr grosser Bedeutung für das Museum, welches bereits mehrfach auf die Herbarien privater Sammler zählen konnte, um seine Bestände zu ergänzen. Denn das Museum kann seine Sammlungen mit seinen eigenen Mitteln nicht in bedeutendem Masse bereichern.

Seite 3 von 3