Warenkorb Home
Facebook Instagram
Français

Aktuelles

 

Bald zeigt das Naturmuseum in seinen Räumen den Stamm des ältesten fossilen Baums der Schweiz. Zu diesem Anlass steht ein neues Angebot für Klassen des Zyklus 2 bereit: die Fossilien als faszinierende Werkzeuge zum Verständnis der Vergangenheit unseres Planeten.

Die Arbeit des Naturmuseums zum Thema Anthropozän wird auch nach Reiseziel Erde fortgesetzt. Um die starke Botschaft dieser Pionierausstellung weiterzutragen und zu vertiefen, hat sich das Naturmuseum für eine Webdokumentation entschieden.

Sind Sie von der Welt der Fossilien fasziniert? Zwei neue Vorlagen helfen Ihnen, sich mit den über Jahrmillionen hinweg versteinerten Pflanzen und Tieren vertraut zu machen. Vorgestellt werden sie in einer Vitrine im Raum « Sich einen Überblick verschaffen » im Naturmuseum.

Der älteste Baum der Schweiz befindet sich auf Walliser Boden. In der Ortschaft Jeurs (Gemeinde Trient) wurde 2013 ein 300 Millionen Jahre alter fossiler Baumstamm entdeckt. Zur Freude der Besucher des Naturmuseums, wird der Stamm bald im Museum zu bewundern sein.

Das Wallis ist ein Referenzgebiet für Mineralogie und Walliser Mineralien sind weltweit in den grössten Museen ausgestellt. Jedoch war vorgesehen, dass ein aussergewöhnliches Objekt zum kantonalen Erbe hinzukommen würde und vom Publikum bestaunt werden könne, welche den Strahler Roger May von Le Châble dazu bewogen hat, die Anschaffung durch das Museum zu ermöglichen.

Seite 2 von 3