Naturmuseum
Das Naturmuseum Wallis und die Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) präsentieren die Wanderausstellung «Reiseziel Erde», die sich an alle Schulen der Sekundarstufe II im Kanton richtet. Sie inszeniert die Grundlagen unserer Beziehung zur Umwelt und ermöglicht es den Schülern, die Herausforderungen im Zusammenhang mit den Analysen und Entscheidungen zur Zukunft des Planeten besser zu verstehen. Das Projekt wird im Rahmen der Agenda 2030 sowie von der Stiftung éducation21 finanziell unterstützt.
Naturmuseum
Wenn Sie an einem heissen Sommertag in Sitten die Rue des Châteaux hinaufgehen, werden Sie das laute Zirpen nicht überhören können. Dieser rhythmische Gesang, welcher der Stadt einen Hauch Mittelmeerfeeling verleiht, ist jener der Mannazikade (Cicada orni). Es ist die bekannteste, aber nicht die einzige Singzikade der Schweiz. Landesweit werden 10 Arten unterschieden, von denen 5 im Wallis vorkommen.
Naturmuseum
Mögen Sie Schatzsuchen? Dann feiern sie mit uns 2022 das Jahr der Schnecke: Wilde Nachbarn Wallis lädt Sie ein, leere Gehäuse von Landschnecken zu sammeln und ins Naturmuseum Wallis zu bringen. Damit können Sie zur Forschung und zum Schutz der Biodiversität beitragen.