Für eine optimale Konservierung der Sammlungsobjekte
Die Hauptaufgabe des Sammlungszentrums (CCTC) ist die präventive Konservierung. Alle erforderlichen Massnahmen (Klimatisierung und Licht, Verwendung von Materialien nach Museumsnormen) werden getroffen um eine optimale Konservierung der Sammlungsobjekte in den Depots und Ausstellungen zu garantieren. Die Depots sind in klimatische Einheiten nach der relativen Luftfeuchtigkeit (RH) aufgeteilt und so auf das zu konservierende Material abgestimmt.
Nach einer strikten Eintrittsprozedur (Desinfektion, Reinigung, Kontrolle des Inventars, Fotografie) wird jedes aufbereitete Objekt ins Depot aufgenommen, und wartet darauf, ausgestellt oder studiert zu werden.
Das Sammlungszentrum besteht aus drei Teilen, welche folgende Einheiten beherbergen: die Sammlungsdepots, eine Desinfektionseinheit, einen Raum für Einrahmungen, ein Laboratorium für das Naturmuseum, eine Werkstatt für Archäologie, ein Fotolabor und zwei Werkstätten für die Vorbereitungen und den Aufbau von Ausstellungen.
Die Equipe besteht aus Technikerinnen und Technikern, welche speziell für die Konservierung und die Manipulation von Objekten ausgebildet sind.