Rückblick
Das Kunstmuseum Wallis feiert seinen 75. Geburtstag mit Alabaster - Eine Ausstellung von 3. Dezember 2022 bis 2. April 2023. Anlässlich seines 75. Geburtstags präsentiert das Kunstmuseum Wallis die Ausstellung Alabaster, bestehend aus Werken von 44 Künstlerinnen und Künstlern der Sammlungen des Museums, welche in die Dauerausstellung Die Landschaft betrachten integriert sind und diese ergänzen.
Das Naturmuseum Wallis präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Center for PostNatural History in Pittsburg, USA, die Ausstellung «Künstlich», von 15. Oktober 2022 bis 14. Mai 2023. Diese Ausstellung mit einem neuartigen Vorgehen positioniert den Menschen in der Natur und regt uns dazu an, uns über unsere Stellung als Lebewesen unter anderen zu hinterfragen, indem sie uns die Geschichten von Arten erzählt, welche der Mensch im Verlauf der Zeit absichtlich verändert hat.
Maria Ceppi in der Sammlung des Kunstmuseums Wallis
Das vielseitige Werk der Walliser Künstlerin Maria Ceppi (*1963), die in Visp geboren wurde und an Kunsthochschulen in Sitten und Paris studierte, umfasst zahlreiche Formen, von der Arbeit auf Papier bis hin zur monumentalen Installation. Das Kunstmuseum Wallis bewahrt seit 25 Jahren ausgewählte Werke und lässt somit an Ceppis erforschendem sowie experimentellem Schaffen teilhaben.
Das Naturmuseum Wallis und die Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) präsentieren die Wanderausstellung «Reiseziel Erde», die sich an alle Schulen der Sekundarstufe II im Kanton richtet. Sie inszeniert die Grundlagen unserer Beziehung zur Umwelt und ermöglicht es den Schülern, die Herausforderungen im Zusammenhang mit den Analysen und Entscheidungen zur Zukunft des Planeten besser zu verstehen. Das Projekt wird im Rahmen der Agenda 2030 sowie von der Stiftung éducation21 finanziell unterstützt.
Fotoausstellung «De l’alpin au jardin»
Das Naturmuseum und der Alpengarten Flore-Alpe unterhalten seit über 10 Jahren enge institutionelle Beziehungen. Auf dieser Grundlage wird dieses Jahr die von Laurence Piaget-Dubuis realisierte Fotoausstellung «De l’alpin au jardin», die vergangenen Sommer im Alpengarten zu sehen war, im Museumshof präsentiert.
Wer war Raphael Ritz? Was sagt er uns heute? Das Kunstmuseum Wallis konserviert die umfangreichste Sammlung der Gemälde dieses bedeutenden Walliser Künstlers. Es wirft einen neuen Blick auf dessen Werk, indem es dieses in Dialog mit einer Klangwanderung und zeitgenössischen Fotografien setzt. Die Ausstellung «Raphael Ritz. Heute», die vom 16. Oktober 2021 bis zum 5. Juni 2022 im Ausstellungszentrum Le Pénitencier in Sitten zu sehen ist, lädt dazu ein, die Welt des Malers anhand von bekannten und unbekannten Werken sowie Briefen mit seiner Familie, aber auch dank interaktiver Räume zu erkunden. Zudem ermöglicht ein Begleitbuch zur Ausstellung, das Werk von Ritz (wieder) zu entdecken.
Die jungsteinzeitlichen Stelen von Sitten sind wahre Meisterwerke der alpinen prähistorischen Kunst und über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Einige von ihnen wurden in den 60er- und 70er-Jahren an der Avenue du Petit-Chasseur entdeckt, andere erst kürzlich bei Ausgrabungen an der Stätte Don Bosco und am Chemin des Amandiers.
Emilie Gougain "En dehors de moi, je ne sais pas"
Das Kunstmuseum Wallis fördert den Dialog zwischen Kunst von gestern und heute. Dieser Dialog wird nicht nur in Form von ausgestellten Kunstwerken erarbeitet, sondern auch aktiv in Zusammenarbeit mit der EDHEA, Schule für Gestaltung und Hochschule für Kunst Wallis, etabliert.
My pleasure ! Donations, etc. 2000-2020
Eine Hommage für die Gönner·innen des Kunstmuseums Wallis. Bis zum 7. November 2021 zeigt das Kunstmuseum Wallis unter dem Titel My pleasure! Schenkungen usw. 2000–2020 eine Auswahl von Werken, die zwischen 2000 und 2020 durch Schenkungen und Legate bzw. als Deposita ins Museum gelangten – oder ihm zu einem Vorzugspreis überlassen wurden. Für das Kunstmuseum ist das eine Weise, seinen Besucher·innen aussergewöhnliche Arbeiten vorzustellen und seinen grosszügigen Gönner·innen zu danken.
"Destination Sammlung" im Pénitencier in Sitten - 38 Walliser Museen zeigen sich
Am 20. Juni 2020 wird im Pénitencier in Sitten eine Ausstellung eröffnet, welche die reiche Vielfalt der Sammlungen aufzeigt, die im ganzen Kanton aufbewahrt werden. Die von der Vereinigung der Walliser Museen, dem Museumsnetz Wallis und den Kantonsmuseen gemeinsam organisierte Ausstellung unterstreicht, die Bedeutung der Museen. Sie sind Trägerinnen der Erinnerung, Brückenbauer, gleichermassen sinngebend und hinterfragen die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.