Ausstellungen
Destination Sammlung
"Destination Sammlung" im Pénitencier in Sitten - 38 Walliser Museen zeigen sich
Am 20. Juni 2020 wird im Pénitencier in Sitten eine Ausstellung eröffnet, welche die reiche Vielfalt der Sammlungen aufzeigt, die im ganzen Kanton aufbewahrt werden. Die von der Vereinigung der Walliser Museen, dem Museumsnetz Wallis und den Kantonsmuseen gemeinsam organisierte Ausstellung unterstreicht, die Bedeutung der Museen. Sie sind Trägerinnen der Erinnerung, Brückenbauer, gleichermassen sinngebend und hinterfragen die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Erfahren Sie mehr...My pleasure ! Donations, etc. 2000-2020
Eine Hommage für die Gönner·innen des Kunstmuseums Wallis. Bis zum 7. November 2021 zeigt das Kunstmuseum Wallis unter dem Titel My pleasure! Schenkungen usw. 2000–2020 eine Auswahl von Werken, die zwischen 2000 und 2020 durch Schenkungen und Legate bzw. als Deposita ins Museum gelangten – oder ihm zu einem Vorzugspreis überlassen wurden. Für das Kunstmuseum ist das eine Weise, seinen Besucher·innen aussergewöhnliche Arbeiten vorzustellen und seinen grosszügigen Gönner·innen zu danken.
Erfahren Sie mehr...Altes Kunsthandwerk. Die mittelalterlichen Truhen von Valeria in neuem Licht
Seit mehreren Jahren arbeitet das Geschichtsmuseum Wallis im Rahmen des Verbunds für mittelalterliche Kunst in den Alpen mit anderen Geschichtsmuseen der ehemaligen Gebiete der Grafschaft bzw. des Herzogtums Savoyen zusammen.
Erfahren Sie mehr...Befinden sich die Lebewesen in der Natur tatsächlich in einem ständigen, gegenseitigen Wettkampf, um zu überleben? Nicht alle…
Erfahren Sie mehr...Mit einem vollständig neu gestalteten Rundgang bietet das Geschichtsmuseum einen frischen Blick auf die Kulturgeschichte des Wallis.
Erfahren Sie mehr...Die Nekropole vom Petit-Chasseur mit ihren berühmten alpinen Grabstätten der Jungsteinzeit liefert ein ausserordentliches Zeugnis der europäischen Vorgeschichte.
Erfahren Sie mehr...Unter dem Titel "Der Mensch und die Natur im Wallis" möchte die Dauerausstellung die Besucher dazu bewegen, sich über die Qualität ihrer Umgebung, die Nutzung des Territoriums und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen Gedanken zu machen. Die vom Architekturbüro Cagna und Partner konzipierten Ausstellungsräume und die Inszenierung von Marie Antoinette Gorret lassen einen engen Kontakt zur Walliser Natur entstehen.
Erfahren Sie mehr...Das Kunstmuseum Wallis bietet einen Rundgang, dessen Schwerpunkte die Landschaft, die Bilderwelt der Berge und die wegweisenden Künstler seiner Sammlungen bilden. Vom Erhabenen in den Alpen über die Energien der Natur und die Schule von Savièse bis zum zeitgenössischen Schaffen können die Besucher auf den verschiedenen Etappen Raphael Ritz, Marguerite Burnat-Provins, Ernest Biéler, Edouard Vallet, Angel Duarte, Pierre Vadi oder Valentin Carron entdecken.
Erfahren Sie mehr...