Herzlich willkommen mit ihrer Klasse in den Walliser Kantonsmuseen
Ausgehend vom Gedanken, dass jede/r die Gelegenheit erhalten sollte, die eigenen Wahrnehmungen und Interpretationen mit den anderen zu teilen, werden die Besichtigungen spielerisch und interaktiv gestaltet.
Unser Angebot
- Stufengerechte und auf Ihre Lernziele sowie den Lehrplan 21 ausgerichtete Führungen und Workshops in Begleitung einer Kulturvermittlerin.
- Sie können die Ausstellungen mit Ihrer Klasse auch selbstständig besuchen.
Vermittlungsangebote im Naturmuseum
![]() |
Ein Biberleben |
![]() |
Zeig mir deine Zähne... |
![]() |
Uhu, Kauz & Co |
Klick zum Clip und mach mit!
Fünf kurze Videos für den Unterricht laden auf kreative und partizipative Weise dazu ein, mit den Walliser Kantonsmuseen in Kontakt zu kommen.
Lasst Euch überraschen was das Vermittlungs-Team sich ausgedacht hat.
2022 ist das Jahr der Schnecke. Man findet die Tiere fast überall, aber wusstest du, dass fast die Hälfte der Arten bedroht ist? Um unsere Freunde mit dem Häuschen zu schützen, müssen wir sie besser kennen. Du kannst uns dabei helfen.
Mach mit!
- Sammle leere Schneckenhäuschen in gutem Zustand; sammle nicht mehr als 10 pro Fundort.
- Schneckenhäuschen mit Wasser und wenn nötig mit einer weichen Bürste reinigen.
- In eine stabile Schachtel legen, die mit Datum und Fundort beschriftet ist.
- Per Post schicken oder vor Ort am Empfang des Naturmuseums abgeben: Naturmuseum, Rue des Châteaux 12, 1950 Sitten.
Ergebnis: Eine echte wissenschaftliche Sammlung zum Mitmachen, um die Biodiversität zu dokumentieren und für zukünftige Forschungen!
Wortspielereien im Naturmuseum! Französische Redewendungen von einem schusseligen Spatzenhirn, eiligen Schmetterlingen und Katze die Zungen klauen!
Angebot vorläufig nur auf Französisch.
Entdecken Sie das zweisprachige Video zu Destination Sammlung
Preis
- Der Eintritt ist für alle Schulen mit oder ohne Kulturvermittler/in kostenlos.
- Der Eintritt für Lehrpersonen, die ihren Besuch vorbereiten möchten, ist ebenfalls kostenlos.
Empfang der Schulklassen
- Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr
- Wir bitten Sie, Besuche mit einer Kulturvermittlerin mindestens zwei Wochen im Voraus zu reservieren.
- Falls Sie einen selbstständigen Besuch mit Ihren Schüler/innen planen, bitten wir Sie, sich 48 Stunden im Voraus anzumelden.
Kontakt
- E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Telefon: Kulturvermittlung 027 606 47 47
Kunstmuseum 027 606 46 90
Geschichtsmuseum 027 606 47 15
Naturmuseum 027 606 47 30