Aktuelles
SwissCollNet : Naturmuseum Wallis und Konservatorium und Botanischer Garten von Genf arbeiten zusammen
SwissCollNet, das von der Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) betriebene Netzwerk, setzt sich für eine bessere Erschliessung naturhistorischer Sammlungen in der Schweiz ein. Mit diesem Ziel lanciert SwissCollNet Projektaufrufe und finanziert Projekte, um die Verwaltung, Erforschung, Digitalisierung und Förderung von naturhistorischen Sammlungen zu unterstützen.
Künstlich
Das Naturmuseum Wallis untersucht zusammen mit dem Center for PostNatural History in Pittsburgh (USA) eine weitere Facette unserer Beziehung zur Natur. Im Fokus steht die gezielte Veränderung des Lebendigen durch den Menschen.
Fossilien in meinem Garten
Bald zeigt das Naturmuseum in seinen Räumen den Stamm des ältesten fossilen Baums der Schweiz. Zu diesem Anlass steht ein neues Angebot für Klassen des Zyklus 2 bereit: die Fossilien als faszinierende Werkzeuge zum Verständnis der Vergangenheit unseres Planeten.
Eine Webdokumentation, um die Debatte fortzusetzen
Die Arbeit des Naturmuseums zum Thema Anthropozän wird auch nach Reiseziel Erde fortgesetzt. Um die starke Botschaft dieser Pionierausstellung weiterzutragen und zu vertiefen, hat sich das Naturmuseum für eine Webdokumentation entschieden.
Neuigkeiten aus dem Naturmuseum
Sind Sie von der Welt der Fossilien fasziniert? Zwei neue Vorlagen helfen Ihnen, sich mit den über Jahrmillionen hinweg versteinerten Pflanzen und Tieren vertraut zu machen. Vorgestellt werden sie in einer Vitrine im Raum « Sich einen Überblick verschaffen » im Naturmuseum.