Warenkorb Home
Facebook Instagram
Français

Aktuelles

Tätigkeitsbericht der Walliser Kantonsmuseen 2020

l Jahresbericht 2020

Tätigkeitsbericht der Walliser Kantonsmuseen 2021

l Jahresbericht 2021

11.02.2022

Reiseziel Erde

Das Naturmuseum Wallis und die Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) präsentieren die Wanderausstellung «Reiseziel Erde», die sich an alle Schulen der Sekundarstufe II im Kanton richtet. Sie inszeniert die Grundlagen unserer Beziehung zur Umwelt und ermöglicht es den Schülern, die Herausforderungen im Zusammenhang mit den Analysen und Entscheidungen zur Zukunft des Planeten besser zu verstehen. Das Projekt wird im Rahmen der Agenda 2030 sowie von der Stiftung éducation21 finanziell unterstützt.

Additional Info

  • Durée Temporaire
  • Début 10 Februar 2022
  • Fin 08 August 2022

Dank dem partizipativen Wissenschaftsprojekt «Total aus dem Häuschen» sind im Rahmen einer Ausstellung wertvolle Funde aus dem Kanton zu sehen, welche die Sammlungen des Museums bereichern werden.

Das Naturmuseum und der Alpengarten Flore-Alpe unterhalten seit über 10 Jahren enge institutionelle Beziehungen. Auf dieser Grundlage wird dieses Jahr die von Laurence Piaget-Dubuis realisierte Fotoausstellung «De l’alpin au jardin», die vergangenen Sommer im Alpengarten zu sehen war, im Museumshof präsentiert.

Additional Info

  • Durée Temporaire
  • Début 06 November 2021
  • Fin 17 April 2022

Raphael Ritz. Fabrique d’un Valais exotique

Loin et pourtant si proche - le peintre valaisan Raphael Ritz et son passage à l'Académie des Beaux-Arts de Düsseldorf. Édité par Céline Eidenbenz. Texte allemand et français. environ 216 pages, environ 110 illustrations en couleur et 10 illustrations en noir et blanc.

ISBN 978-3-03942-033-9

49,00 CHF
Menge :

Raphael Ritz. Schöpfer eines exotischen Wallis

Fern und doch so nah – der Walliser Maler Raphael Ritz und seine Zeit an der Düsseldorfer Kunstakademie. Herausgegeben von Céline Eidenbenz. 1. Auflage, 2021. Text Deutsch und Französisch. ca. 216 Seiten, ca. 110 farbige und 10 sw Abbildungen. 21 x 30 cm.

ISBN 978-3-03942-033-9

49,00 CHF
Menge :

Die Museumsnacht 2021 ist vorbei, bis zum nächsten Jahr!

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

 

Entdecken Sie das Programm im Detail hier

Das vollständige Programm hier

Entdecken Sie den Zeitplan

Entdecken Sie die Karte der Standorte

Wer war Raphael Ritz? Was sagt er uns heute? Das Kunstmuseum Wallis konserviert die umfangreichste Sammlung der Gemälde dieses bedeutenden Walliser Künstlers. Es wirft einen neuen Blick auf dessen Werk, indem es dieses in Dialog mit einer Klangwanderung und zeitgenössischen Fotografien setzt. Die Ausstellung «Raphael Ritz. Heute», die vom 16. Oktober 2021 bis zum 5. Juni 2022 im Ausstellungszentrum Le Pénitencier in Sitten zu sehen ist, lädt dazu ein, die Welt des Malers anhand von bekannten und unbekannten Werken sowie Briefen mit seiner Familie, aber auch dank interaktiver Räume zu erkunden. Zudem ermöglicht ein Begleitbuch zur Ausstellung, das Werk von Ritz (wieder) zu entdecken.

Additional Info

  • Durée Temporaire
  • Début 16 Oktober 2021
  • Fin 05 Juni 2022

Die jungsteinzeitlichen Stelen von Sitten sind wahre Meisterwerke der alpinen prähistorischen Kunst und über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Einige von ihnen wurden in den 60er- und 70er-Jahren an der Avenue du Petit-Chasseur entdeckt, andere erst kürzlich bei Ausgrabungen an der Stätte Don Bosco und am Chemin des Amandiers.

Additional Info

  • Durée Temporaire
  • Début 04 September 2021
  • Fin 05 September 2021

Das Kunstmuseum Wallis fördert den Dialog zwischen Kunst von gestern und heute. Dieser Dialog wird nicht nur in Form von ausgestellten Kunstwerken erarbeitet, sondern auch aktiv in Zusammenarbeit mit der EDHEA, Schule für Gestaltung und Hochschule für Kunst Wallis, etabliert.

Additional Info

  • Durée Temporaire
  • Début 11 Juni 2021
  • Fin 25 Juli 2021
Seite 3 von 21