Aktuelles
Referenzsammlungen
Das Kunstmuseum Wallis ist die Referenzinstitution für die künstlerische Produktion im Zusammenhang mit dem Kanton Wallis seit dem 18. Jahrhundert. Seine Sammlung umfasst rund 6 000 Werke (Gemälde, Skulpturen, Werke auf Papier, Fotografien, Videokunst usw.). Rund 150 ausgewählte Werke sind ständig in der Dauerausstellung zu sehen.
Wenige Jahrzehnte nach der Eröffnung des Museums im Jahr 1947 hatte sich eine bedeutende Sammlung entwickelt, namentlich dank grosszügiger Depositen und Schenkungen von Sammlern, Künstlern und Stiftungen. Besonders erwähnenswert sind das Vermächtnis von Raphy Dallèves im Jahr 1940; die Hinterlegung von Werken der Gottfried-Keller-Stiftung ab 1949; die Schenkung der Michel-Lehner-Stiftung 2000; die Schenkung von Jean-Philippe und Line Racine, die im Jahr 2008 insgesamt 61 Werke aus ihrer Sammlung endgültig dem Museum übergeben haben; ein 14 Werke umfassendes Depositum der Werner-Coninx-Stiftung 2020 sowie das Vermächtnis von 45 Werken von Brigitte Mavromichalis 2023.
Ausgehend von einer Verankerung im Wallis präsentiert das Museum Themen und Künstler von internationaler Spannweite.
![]() |
![]() |
Marguerite Burnat-Provins, Selbstporträt mit dem Finger über dem Mund, o. D. [um 1900], Öl auf Leinwand, 46,5 x 55 cm, Kunstmuseum Wallis Sitten, Inv. BA 491, 1966 von der Familie der Künstlerin gekauft © Musées cantonaux du Valais, Sion; photo Michel Martinez | Ángel Duarte (1930–2007), E.41.A.I., 1972, Edelstahl, 83 x 96 x 106 cm, Kunstmuseum Wallis Sitten, Inv. BA 1053, Ankauf 1980 |
Bedeutende Thematiken für die Sammlungen
Beim Aufbau seiner Sammlungen setzt das Kunstmuseum drei Schwerpunkte:
- Die Landschaft, die Bilderwelt der Berge
- Die Künstler der Schule von Savièse
- Zeitgenössische Kunst im Zusammenhang mit seinen Sammlungsthematiken
![]() |
![]() |
|
Ernest Biéler, Ernest Biéler, Dürres Laub sammelnde Frau, o. D. [um 1909], Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, auf Karton aufgeklebt, 53 x 80 cm, Kunstmuseum Wallis Sitten, Inv. BA 2201, Nachlass der Stiftung der Familie Jean-Jacques Mercier de Molin 1991 | Corinne Vionnet, FUJISAN, impression photographique jet d'encre sur papier mat contrecollé sur aluminium, 90x120 cm, © Musées cantonaux du Valais, Sion, achat en 2015 |
Projekt zur Provenienzforschung 2023–2024
Da sich die Schweizerische Eidgenossenschaft des Problems der Enteignung von Kunstwerken unter dem nationalsozialistischen Regime zwischen 1933 und 1945 bewusst ist, beteiligte sie sich 1998 aktiv an der Erarbeitung der Grundsätze der Washingtoner Konferenz (Washington Principles). Diese Richtlinien, die bezwecken, faire und gerechte Lösungen für von den Nazis beschlagnahmte Kunstwerke zu finden, sollen die Provenienzforschung fördern.Im Rahmen der von der Washingtoner Konferenz empfohlenen Transparenzbemühungen unterstützt das Bundesamt für Kultur (BAK) Projekte, deren Ziel es ist, die Provenienz der Werke in den Schweizer Kunstsammlungen zu klären. Dank einer finanziellen Unterstützung, die das BAK seit 2016 anbietet, konnte das Kunstmuseum Wallis ein Projekt zur Erforschung der Provenienz von Werken seiner Sammlung in Gang setzen. Mittels dieser Finanzierung kann in den Jahren 2023–2024 die Herkunft einer Auswahl von 125 Werken untersucht werden, um im Rahmen des Möglichen festzustellen, ob einige von ihnen eventuell von Akteuren des Kunstmarkts unter dem nationalsozialistischen Regime auf fragwürdige Weise erworben wurden. Nach Abschluss des Projekts werden der Endbericht und die Ergebnisse dieser Forschungen online veröffentlicht und können öffentlich eingesehen werden.
|
![]() |
Bin im Museum
2023 ganz frisch eingetroffen ! Erleben Sie die Kantonsmuseen wie noch nie gesehen und profitieren von unseren neuen Angeboten !
Additional Info
- Categorie Général
- Lien vers l'article https://www.museen-wallis.ch/empfang/rendez-vous-2023-de.html
Informationen und Kontakte
Adresse
Tarife
Öffnungszeiten
Jährliche Schliessungen
Place de la Majorie 15
1950 Sitten
027 606 46 90
Parking de la Cible
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erwachsene:
8.- CHF
Reduziert:
4.- CHF
Familien:
16.- CHF
Kombi-Ticket
Eine einzige Eintrittskarte gibt Zugang zu allen Museen
Erwachsene: 14.- CHF
Reduziert: 7.- CHF
Familien: 28.- CHF
Zahlung nur in bar
Oktober bis Mai:
Dienstag bis Sonntag
11 - 17 Uhr
Juni bis September:
Dienstag bis Sonntag
11 - 18 Uhr
Am 1. Januar und am 25. Dezember
Geschlossen
Am 24. und 31. Dezember
Schliessung um 4:00 Uhr.
Das Museum ist montags den ganzen Tag geschlossen.
Bibliothek
Bibliothek, Dokumentationszentrum und Werkstätten nach Vereinbarung, per E-Mail oder Telefon.
Shop
Am Museumseingang: die Publikationen des Kunstmuseums Wallis, sowie eine Auswahl Werke zu speziefischen Themen
Ansichtskarten
Auswahl an Ansichtskarten mit Objekten des Kunstmuseums. Verkauf am Museumseingang.
Zugang für Besucher/-innen mit Handicap:
Das Naturmuseum ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und ihre Begleitperson(en) zugänglich.
Damit wir Sie bestmöglich informieren und empfangen können, rufen Sie bitte vorher die Nummer 027 606 47 30 an.
Zugang
- Öffentlicher Verkehr: Vom Bahnhof Sitten aus erreichen Sie das Naturmuseum in ca. 15 Gehminuten Richtung Altstadt.
- Mit dem Auto: Autobahnausfahrt Sion-Est, weiter in Richtung Sion-Nord. Das Parkhaus de la Cible liegt 350m vom Naturmuseum entfernt.
Besondere Tarife
Abobo
Abobo, der Walliser Kultur Pass. Theater. Konzerte. Ausstellungen. Arthouse-Kinos. Der Walliser Kultur Pass öffnet Ihnen die Tür in mehr als 30 Orte der Kultur im Wallis. Der Walliser Kultur Pass ist ein in der Schweiz einzigartiger Kulturpass, welcher 13 Aufführungsräume, 5 Konzertsäle, 15 Ausstellungsräume und zwei Arthouse-Kinos umfasst. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei! Geniessen Sie das Angebot von über 30 Kulturstätten im Wallis, von Brig bis Monthey. Finden Sie das Veranstaltungsprogramm des Walliser Kultur Pass sowie die Kaufbedingungen auf www.abobo.ch
Willkommenspass
Der Willkommenspass ist für alle Personen gedacht, die sich kürzlich in Sitten und Siders niedergelassen haben. Mit diesem persönlichen Ausweis haben Sie freien und unbegrenzten Zutritt zu einem eigenständigen kulturellen Angebot, das von ungefähr 60 Orten und Anlässen der Städte Sitten und Siders angeboten wird.
Der Willkommenspass ist ab dem Ausstellungsdatum 1 Jahr gültig.
Informationen und Bestellung auf : passbienvenue.ch
Pass für Wallis
Die Walliser Kantonsmuseen sind mit dem Walliser Pass zugänglich! Dieser richtet sich an alle interessierten Personen und umfasst Angebote, dank denen man das Wallis (neu) kennen lernen kann. In den Kantonsmuseen erhält man mit dem Walliser Pass für einen bezahlten Eintritt einen Gratiseintritt. Das Angebot berechtigt während der Gültigkeitsdauer des Passes zu einem Besuch der Dauerausstellungen der Museen.
Der Pass ist ab Kaufdatum 12 Monate lang gültig. Das erste Mal kostet er 89 Franken, die Verlängerung 69 Franken. Informationen, Angebote und Bestellung auf www.passeport-valaisan.ch !
AG culturel
Unbegrenzter Anbau von 0 bis 25 Jahren für 100 CHF pro Jahr.
Das KULTUR-GA bietet euch freien Eintritt zu tausenden von Veranstaltungen, Festivals, Shows, Konzerten, Filmclubs und Ausstellungen. Einfach bestellen auf www.kulturga.ch
Kontakt
Laurence Schmidlin
Direktorin des Kunstmuseum
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Laura SALAMIN
Verantwortlicher Inventar des Kunstmuseum
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Maelle TAPPY
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin des Kunstmuseum
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mélanie MARIETHOZ
Sekretärin des Kunstmuseum
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sabine BERTSCHI
Kulturvermittlerin des Kunstmuseum
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ursina BALMER
Kulturvermittlerin des Kunstmuseum
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bin im Museum
Entdecken Sie das Programm! Klicken Sie hier
Für die Teilnahme an den Aktivitäten entstehen keine zusätzlichen Kosten, sie ist im Museumseintritt enthalten. Die meisten unserer Angebote sind zweisprachig (Deutsch und Französisch).
Was?
Kulturelle und wissenschaftliche Animationen im Herzen der Ausstellungen, regelmässige Veranstaltungen, kostenlose Workshops für alle Zielgruppen usw.
Was heisst das?
Haben Sie es satt, Ihr Sandwich ganz alleine auf einer Park-bank zu essen? Kommen Sie während Ihrer Mittagspause ins Museum: als Vorspeise ein Kunstwerk und anschliessend ein Mittagessen auf der Wiese! Sport ist Ihnen lieber als Kultur? Und wenn Sie beides kombinieren würden? Ein Besuch, der Ihren Muskeln einiges abverlangen wird!
Und was gibt es noch?
Zeichnen, Musik, Yoga und natürlich Gespräche über dieses und jenes.
Und vergessen Sie nicht, dass die Museen jeden ersten Sonntag des Monats gratis sind.
Sie sind herzlich willkommen!
Alabaster
Das Kunstmuseum Wallis feiert seinen 75. Geburtstag mit Alabaster - Eine Ausstellung von 3. Dezember 2022 bis 2. April 2023. Anlässlich seines 75. Geburtstags präsentiert das Kunstmuseum Wallis die Ausstellung Alabaster, bestehend aus Werken von 44 Künstlerinnen und Künstlern der Sammlungen des Museums, welche in die Dauerausstellung Die Landschaft betrachten integriert sind und diese ergänzen.
Additional Info
- Durée Temporaire
- Début 04 Dezember 2022
- Fin 02 April 2023
Künstlich
Das Naturmuseum Wallis präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Center for PostNatural History in Pittsburg, USA, die Ausstellung «Künstlich», von 15. Oktober 2022 bis 14. Mai 2023. Diese Ausstellung mit einem neuartigen Vorgehen positioniert den Menschen in der Natur und regt uns dazu an, uns über unsere Stellung als Lebewesen unter anderen zu hinterfragen, indem sie uns die Geschichten von Arten erzählt, welche der Mensch im Verlauf der Zeit absichtlich verändert hat.
Additional Info
- Durée Temporaire
- Début 11 Oktober 2022
- Fin 14 Mai 2023
Museumsnacht
Vielen Dank für die Ausgabe 2023. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Ausstellungen
Entdecken Sie die zahlreichen aktuellen Ausstellungen, die Ihnen die Walliser Kantonsmuseen bieten. Tauchen Sie ein in die vergangenen Ausstellungen und werfen Sie einen Blick auf die kommenden Ausstellungen
Additional Info
- Categorie Général
- Lien vers l'article https://www.museen-wallis.ch/kantonsmuseen/ausstellungen.html
Besuchen mit der Klasse
Stufengerechte und auf Ihre Lernziele sowie den Lehrplan 21 ausgerichtete Führungen und Workshops in Begleitung einer Kulturvermittlerin.
Additional Info
- Categorie Général
- Lien vers l'article https://www.museen-wallis.ch/empfang/besuchen-mit-der-klasse.html